Handlettering

 

 

Handlettering

Handlettering ist im Prinzip eine Form von Kunst. Buchstaben, Wörter und Texte werden unglaublich frei und kreativ gestaltet und werden zu wunderschönen Kunstwerken. Es geht mehr darum die einzelnen Buchstaben zu malen als sie zu schreiben. Das Handlettering erfordert allerdings einiges an Übung und bestimmte Regeln sollten erst gelernt werden um sie dann bewusst brechen zu können. 

Neben ausreichend Übung und dem Know How braucht es zum Handlettering lernen jedoch auch das richtige Material. 

Auf dieser Seite findest du neben den Notwendigen Materialien auch wichtige Tipps und Tricks wie du mit dem Handlettering startest, sowie einiges an Übungsmaterial und Inspiration.

Viel Spass beim Handlettering lernen 🙂

 

Materialcheckliste

Für das Handlettering findest du eine rießige Auswahl an den verschiedensten Materialien, Marken und Produkten. In diesem Dschungel durch zu blicken ist garnicht so leicht. Aber keine Angst, so viel benötigst du überhaupt nicht um zu starten! 

Ich habe viele Jahre verschiedenste Papiere und Stifte getestet und teile hier nun meine Favouriten, damit euch der Einstieg leichter fällt und ihr nicht auch Unmengen von Geld für das richtige Material ausgeben müsst.

Papier

Damit die Handlettering Brushpens nicht so schnell kaputt gehen und die Stifte mit der empfindlichen Spitze optimal auf dem Papier gleiten, benötigst du unbedingt glattgestrichenes Papier.

Hierfür kannst du natürlich extra Handlettering Papier benutzen, zum üben jedoch eignet sich das Clairfontaine Kopierpapier jedoch perfekt. Es ist dicker als normales Kopierpapier, glattgestrichen und im Vergleich zu den Handletteringen Bläcken um einiges erschwinglicher.

Bleistift, Radiergummi und Geodreieck

Bleistift und Radiergummi hat wohl jeder Haushalt zu Hause. Ansonsten habe ich hier ein tolles Set rausgesucht welches man gut nutzen kann.

Für eine schöne Gestaltung deiner Letterings brauchst du diese einfachen Basics um deine Letterings vorzuzeichnen und schön auszurichten.

Lettering Stifte

Für deine ersten Letterings benötigst du die richtigen Brushpens.

Prinzipiell bin ich der Meinung, dass jeder andere Brushpens bevorzugt. In meinen Handlettering Workshops lasse ich meine Teilnehmer mehrere verschiedene Marken testen, damit sie ein Gespür für die Stifte bekommen. Da die Flexibilität der Brushpen Spitzen sehr unterschiedlich ist, kann ich dir nur raten, in einen Fachhandel zu gehen und dich selbst durch zu testen und zu sehen mit welchem Stift bzw. mit welcher Marke du selbst gut zurecht kommst.

Bei Brushpens gibt es Stifte mit Acrylspitze, diese sind aufgrund ihrer Robustheit langlebig und eignen sich sehr gut für Anfänger. Andere Brushpens zum Handlettering haben Filzspitzen. Diese sollten definitiv nur auf glattem Papier eingesetzt werden, da sie sonst sehr schnell ausfransen.

Nach vielen Handlettering Kursen kann ich inzwischen allerdings mit ruhigem Gewissen Karin Marker empfehlen. Diese sind zwar teuerer als komplette Sets von beliebigen Anbietern, jedoch auch qualitativ sehr viel hochwertiger. Hier lohnt sich der Preisunterschied definitiv. Zum Üben benötigt man ja nicht das Komplette Set sondern es reichen auch wenige, einzelne Stifte.

Zudem habe ich selber sehr lange nach einem Set an schwarzen Stiften gesucht, deren Qualität mich überzeugt und verschiede Spitzenstärken enthält. Nach einem halben Jahr suche habe ich nun endlich dieses Set hier gefunden, es ersetzt für mich nicht nur die im Handlettering bekannten Tombow Fudenosuke sondern enthält auch einen tollen Brushpen in schwarz. Auf farbigen Hintergründen lassen sich diese Stifte toll nutzen.

 

Basics – How to start!

Neben den richtigen Handlettering Materialien brauchst du auch noch ein paar Tipps und Tricks um mit dem lettering erfolgreich zu starten. Hier ein paar Grundvoraussetzungen damit du erfolgreich deine ersten Lettering Schritte meisterst. 

 

Lockerungsübungen

Wir leben in einer schnelllebigen Welt, wir sind es gewohnt ein paar Buchstaben in unser Smartphone zu tippen, doch wir verlernen mit einem Stift zu schreiben. Unsere Hand versteift sich dadurch. Mach dich also locker und zeichne ein paar Kreise, Schwünge, Linien und Achten in verschiedenen Größen mit einem Bleistift auf Papier. Versuche dabei auch deinen ganzen Arm mit zu nehmen. 

 

Ruhe

Wie ich schon erwähnt habe bezeichnet das Handlettering das MALEN von Buchstaben. Lasse dir ausreichend Zeit und schreibe langsam einen nach dem anderen Buchstaben. Durch meine Handlettering Workshops habe ich festgestellt, dass es Lettering Anfängern leichter fällt nur einen Buchstaben im Fokus zu haben, nicht das ganze Worte vor Augen. Dies fördert zugleich die Konzentration und versetzt dich in einen Meditativen Zustand. 

Dünn rauf, Dick runter

Dünn rauf, Dick runter – Dünn rauf, Dick runter. Anfangs ging mir dies bei jedem Strich permanent durch den Kopf. Es ist die wohl wichtigste Technik beim Handlettering. Mit etwas Übung und der richtigen Stifthaltetechnik bekommst du das schon bald hin und deine Letterings laufen wie von selbst. Am besten übst du das in dem du mit einfachen Formen wie Wellen oder einem Zick-Zack-Muster anfängst. Dünn rauf, Dick runter. Mein persönliches Lieblingswort um dies zu üben ist zum Beispiel „minimum“, da hier ein ständiger Wechsel zwischen Dünn und Dick stattfindet. Am Anfang erweist sich das noch schwerer als gedacht, aber keine Sorge, nach einigen Wiederholungen funktioniert das von ganz alleine : D

 

Übungsmaterial

Damit du gut mit dem Handlettering starten kannst, habe ich dir ein Standart Alphabet zum nachschreiben, sowie Linieatur zum kostenlosen Download zusammen gestellt. : )

Und sollte es dir wie mir manchmal gehen, dass du zwar gerne etwas lettern möchtest, jedoch überhaupt keine Idee hast, habe ich dir für den Anfang ein paar Wörter und Sprüche mit verschiedener Wortanzahl zusammen gestellt welche du ebenfalls kostenlos Herunterladen kannst. 

Viel Spass beim üben : D

Inspiration

Nachdem du nun mit aller Ruhe deine ersten Lettering Erfahrungen und Übungen erfolgreich gemeistert hast kannst du dich auf die Suchen nach Inspiration machen. Die meisten Handlettering Künstler haben ihren eigenen Stil, es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten Letterings in Szene zu setzen. Schau dich doch auf Instagram, Pinterest oder in Büchern nach unterschiedlichen Lettering Stilen um, und überlege dir was genau du daran schön findest. So stellst du schnell fest was dir wirklich gefällt. Danach kannst du Schritt für Schritt verschiedene Techniken ausprobieren und unterschiedliche Stile mixen. Durch regelmäßiges Üben wirst du schnell merken was DIR liegt und bei DEINEN Handlettering Kunstwerken gut aussieht. 

Viel Spass beim ausprobieren : )

Phone

(+49) 1520 2779475

Email 

hello@artlab.rocks